Pflanzenwelt
Seit meiner frühesten Kindheit interessieren mich Tiere, wie Pflanzen gleichermaßen. Ich würde mich als Pflanzensammler, Gärtner und Hobby-Botaniker bezeichnen. So hatte ich schon mit 8 Jahren einen eigenen Garten, wo ich Erdbeeren, Johannisbeeren und Schnittlauch anpflanzte.
Heute interessieren mich alle Arten von Pflanzen, viele findet man deshalb auch in unserem Garten oder einem der Gewächshäuser. Angefangen von der heimischen Gebirgsvegetation, wie wir sie hier in den Berchtesgadener Alpen vorfinden, über mediterrane Gewächse, wie Oliven, Feigen und Zitruspflanzen, bis hin zu Orchideen, Bromelien, Tillandsien, Kakteen und Sukkulenten.In unseren Aquarien, Teichen und Trögen finden sich eine große Zahl verschiedener Wasser- und Sumpfpflanzen, darunter auch Karnivoren, also fleischfressende Pflanzen, wie die bekannte Venus-Fliegenfalle. In unserem Garten wachsen frei ausgepflanzte Palmen, Mittelmeer-Zypressen, Mammutbäume und viele andere Exoten.
Daneben finden sich auch zahlreiche Nutzpflanzen bei uns.
Neben Küchenkräutern, wie Rosmarin, Salbei, Thymian und Lorbeer haben wir Tomaten, Paprika, Gurken, Beerenobst, Kern- und Steinobst, Zitrusfrüchte, Ananas, Feigen, Kaki, Granatäpfel, Weintrauben usw. in unserem Bestand.
Pflanzenwelt:
→ Alpinum
- Kakteen Art für Art
- Tropische Kakteen
- Sukkulenten im Portrait
- Yuccas & Agaven
- Winterharte Sukkulenten
- Kakteen-Blüten
- Die Welt der Früchte
- Bäume & Sträucher (Obst)
- Gemüsepflanzen
- Kräuter & Gewürze
- Exotische Nutzpflanzen
- Sonstige Nutzpflanzen
→ Das Gartenjahr
→ Überwinterung exotischer
und mediterraner Pflanzen