Fische der Nordsee

Auf dem Bild:
Knurrhahn in einem großen Nordsee-Schaubecken

Nordsee-Fische im Portrait:

Sandgrundel
Pomatoschistus minutus

Die Sandgrundel ist ein Meeresfisch, der an den Küsten des nordöstlichen Atlantik von Portugal über die Atlantikküsten Europas, den Britischen Inseln bis zur Nord- und Ostsee und weiter bis Nordskandinavien vorkommt; eine Unterart (P. m. elongatus) lebt zudem im nördlichen Mittelmeer und im Schwarzen Meer.

Sandgrundeln werden maximal 11 Zentimeter lang und haben einen langgestreckten und keulenförmigen Körper mit abgerundetem Kopf. Der Maulspalt ist auffällig schräg nach oben gerichtet. Sie sind von sandbrauner Farbe mit unregelmäßig verteilten hellen Flecken als Zeichnung. Am Hinterrand der ersten Rückenflosse befindet sich ein dunkler Fleck, der weiß gesäumt ist.

Lebensweise und Fortpflanzung

Sandgrundeln leben küstennah von der Wasseroberfläche bis in einer Tiefe von 20 Metern, manchmal auch noch tiefer. Sie bevorzugen Sand- und Schlickstrände. Normalerweise leben sie im Meerwasser, Jungtiere gehen jedoch auch ins Brackwasser von Fluss-Oberläufen. Sie ernähren sich vor allem von bodenlebenden Krebstieren, Würmern, Mückenlarven und anderen Wirbellosen.
Sandgrundeln laichen im Sommer vom März bis September. Die Männchen bilden zur Paarungs- und Eiablagezeit Reviere und graben Höhlungen unter leere Muschelschalen beispielsweise von Cyprina oder Ostrea, in die die Weibchen die Eier ablegen. Dabei legen die Rogner bis zu 3.000 birnenförmige, 0,9 bis 1,4 Millimeter große Eier in mehreren Etappen ab. Die Gelege werden bis zum Schlupf der Jungfische nach 1 bis 3 Wochen von den Männchen bewacht.
Die beim Schlupf etwa 3 Millimeter langen Larven leben zunächst pelagisch im Freiwasser. Die Jungfische gehen bei einer Größe von 18 mm zum Bodenleben über. Nach etwa einem Jahr werden sie geschlechtsreif, die Lebensdauer beträgt etwa 2 Jahre.

Aquarienhaltung:

Für die Haltung im Nordsee-Aquarium sind Sandgrundeln hervorragend geeignet. Sie werden nicht allzu groß und fressen verschiedenste Futtersorten. Die Haltungstemperatur sollte, je nach Jahreszeit zwischen 10 und 22 °C liegen. Becken ab 200 Litern Inhalt sind für die Haltung von Pomatoschistus minutus geeignet.

 

Scholle
Pleuronectes platessa

Junge Schollen (Pleuronectes platessa)

Junge Schollen (Pleuronectes platessa)

Junge Schollen (Pleuronectes platessa)

Junge Scholle (Pleuronectes platessa

Schaut gerne auch in unserem Shop vorbei: