Dächer & Fassaden begrünen

Alpine Pflanzen auf Dächern kultivieren

Auf dem Bild:
Edelweiß in einem alten Kochtopf

Viele alpine Pflanzen, wie beispielsweise Edelweiß, Aurikel, Enziane, Hauswurz- und Sedum-Arten, sowie Latschenkiefern lassen sich optimal in alten Küchenutensilien, wie Kochtöpfen oder Bratpfannen an exponierten Stellen, wie Hausdächern kultivieren. Die schweren, häufig gusseiseren Pflanzgefäße sind besonders gut geeignet, da sie Wettereinflüssen, wie Sonne, Wind und Sturm besser standhalten, als Kunststoff-Pflanzschalen. Dennoch sollte man solche bepflanzten Gefäße immer so platzieren, dass sie nicht herunterfallen und dadurch eine Gefahr darstellen könnten. 

Die Kultivierung alpiner Pflanzen auf dem Hausdach kommt den klimatischen Bedingungen dieser Pflanzen an den natürlichen Standorten häufig am nächsten, woraus ein gesundes Wachstum und besonders kräftige und widerstandsfähige Pflanzen resultieren.

Gamsbleame in alter Bratreine, auf unserem Hausdach

Gamsbleame in alter Bratreine, auf unserem Hausdach

Gamsbleame in alter Bratpfanne, auf unserem Hausdach

Gamsbleame in alter Bratpfanne, auf unserem Hausdach

Dächer und Fassaden begrünen