Briareum violaceum - Grüne Röhrenkoralle (AKW-NZ)

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 1 - 3 Werktage

Diese wunderschöne Koralle wird bisweilen mit Tubipora musica verwechselt. Tubipora musica hat ein festes Kalkskelett, Briareum violaceum nicht, sie hat ein weiches Stolon. Ihr Stolon ist immer rötlich bis lila, Polypen weiß, grün bis braun, mit oder ohne weißen Mittelpunkt. Die Farbintensität variiert je nach Licht und Wasserbelastung.

Sie kann andere Korallen überwachsen und dabei schädigen, also genug Platz lassen. Vermehrt sich bei guten Bedingungen sehr gut und schnell. 

Die Röhrenkoralle braucht viel Licht und mäßige Strömung. 

Man sollte bei der Haltung dieser Koralle darauf achten, dass der Nitratwert des Wassers nicht sehr hoch sein darf.
Dieses toleriert die Koralle zwar, aber die Farbe der Polypen schlägt bei zu hohen Nitratwerten in ein nicht so schönes braun um.
Wenn das eingetreten ist, brauchen die Polypen recht lange, um ihre grüne Färbung wieder zu erlangen.

Die regelmäßige Zugabe von Mineralien und Spurenelementen ist natürlich, wie bei allen Korallen, unabdingbar.
Wenn diese Koralle wächst, kann man sehr gut sehen, dass die Gewebeenden sich hell färben.
Dann beginnt die Koralle neues Gewebe über das Substrat zu schieben, welches sich recht schnell verankert (anwächst).
Die Koralle toleriert Temperaturen von 22-28 Grad.

Information:

Briareum violaceum 

Grüne Röhrenkoralle 


Kategorie:

Hornkorallen 


Vorkommen:

Bali, Bunaken, Cebu (Philippinen), Indonesien, Java, Palau, Papua, Philippinen, Raja Ampat, Sulawesi 


Meerestiefe:

2 - 31 Meter 


Größe:

bis zu 50 cm 


Temperatur:

0°C - 27°C 


Futter:

Zooxanthellen / Licht 


Schwierigkeitsgrad:

Leicht