Chaetomorpha linum - Drahtalge AKW-NZ
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Chaetomorpha linum wird umgangssprachlich als Drahtalge oder Perlonalge bezeichnet. Sie eignet sich hervorragend für ein Algenrefugium oder für den Einsatz in Algenreaktoren. Drahtalgen dienen als natürlicher Absorber. Sie binden und verwerten überschüssige Nährstoffe. Die Drahtalge hat gegenüber Caulerpa-Algen den großen Vorteil, dass diese Alge niemals Sporen bildet, wobei die ganze Kultur zusammenbrechen kann. Die Drahtalge leistet sehr gute Dienste im Meerwasseraquarium. Sie stabilisiert die Wasserwerte und fördert den Nitratabbau nachhaltig. Weil diese Alge sich nicht verankert, kann man diese auch gut entnehmen.
Information:
Chaetomorpha linum
Drahtalge, Perlonalge
Kategorie:
Grünalgen
Vorkommen:
Ägypten, Algerien, Bahrain, Belize, Chile, Iran, Kanada, Karibik, Katar, Kuwait, Marokko, Mittelmeer, Ost-Pazifik, Osterinsel (Rapa Nui), Saudi-Arabien, Spanien, Süd-Amerika, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate, West-Atlantik, Westlicher Indischer Ozean, Zentral-Atlantik
Meerestiefe:
1 - 63 Meter
Temperatur:
bis 27°C
Futter:
Fotosynthese, Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen)
Aquarium:
~ 100 Liter
Schwierigkeitsgrad:
Einfach
Größe:
Kleine Portion (ca. 100 ml) der Drahtalge, Chaetomorpha linum im Becher.