Caulastraea furcata - Flötenkoralle, mintgrün (AKW-NZ)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Caulastraea furcata kommt sowohl mit lichtexponierten Stellen als auch mit weniger viel Licht zurecht. Haltung bei mittlerer aber auf keinen Fall direkter Strömung.
Die Korallen entfalten nachts ihre Tentakeln zum Fang nach Plankton, extra gefüttert werden müssen sie aber nicht. An sich ein leicht zu haltendes und dankbares Tier, welches wenig empfindlich ist.
Caulastraea furcata kommt in verschiedenen Farben.
Standort: Geschützte Riffhänge mit teilweise sandigem Substrat.
Caulastraea furcata bildet ausgedehnte Einzelartenbestände, manchmal sind Kolonien über 5 Meter breit.
Ähnliche Arten: Caulastraea echinulata and Caulastraea curvata.
Information:
Caulastraea furcata
Flötenkoralle, Fingerkoralle, Zuckerrohrkoralle, Trompetenkoralle
Kategorie:
Steinkorallen LPS
Vorkommen:
Andamanensee, Australien, Bandasee, Bunaken, Cebu (Philippinen), Fidschi, Guam, Indonesien, Java, Korallenmeer, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mikronesien, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Philippinen, Samoa, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik
Meerestiefe:
0 - 20 Meter
Größe:
1 cm - 3 cm
Temperatur:
25,5°C - 28°C
Futter:
Zooxanthellen / Licht
Aquarium:
~ 150 Liter
Schwierigkeitsgrad:
Mittel
Meerestiefe:
1 - 40 Meter
Größe:
bis zu 25 cm
Temperatur:
24°C - 27°C
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht
Aquarium:
~ 150 Liter
Schwierigkeitsgrad:
Mittel
Wissenswertes:
Caulastraea ist eine Gattung von Steinkorallen aus der Familie Merulinidae. Arten von Caulastraea sind im Aquarienhandel häufig unter dem Namen Flötenkoralle zu finden.